Wie ist das Auge aufgebaut? Und wie kommen die verschiedenen Sehschwächen zustande? Was ist der Unterschied zwischen Grauem und Grünem Star? Wer sich mit den Themen Augenlasern oder Linsenimplantation beschäftigt, der bekommt es mit vielen Begriffen rund um das Auge zu tun. Auf den folgenden Seiten finden sich die Antworten und weiterführende Informationen rund um das Auge, Sehschwächen und häufige Augenerkrankungen.

augen lasern

Das Auge

Der Mensch hat fünf Sinne: Riechen, Schmecken, Hören, Fühlen und Sehen. Die Sehfähigkeit entsteht über das Auge im Gehirn. Durch die Hornhaut und Linse fallen Lichtstrahlen gebündelt auf die Netzhaut, die die Informationen der U… Weiterlesen

augen lasern

Das menschliche Auge – Eigenschaften und Funktion

Für den Menschen ist das Auge wegen seiner Bedeutung bei der räumlichen Orientierung des wichtigste Sinnesorgan. Ohne Augenlicht sind Menschen teilweise stark eingeschränkt und müssen neue Methoden zur Wahrnehmung ihrer Umwelt entwickeln. Deshalb ist… Weiterlesen

augen lasern

Dioptrien beim Augenlasern

Bevor sich Patienten für eine Augenlaser-Operation entscheiden können, muss zunächst deren Eignung festgestellt werden. Maßgeblich ist dafür der Wert der Fehlsichtigkeit, der in Dioptrien angegeben wird. Bei Weitsichtigkeit (Hyp… Weiterlesen

augen lasern

Trockene Augen durch Augenlasern – LASIK, Femto-LASIK und PRK/LASEK

Für trockene Augen, nicht nur beim Augenlasern, gibt es verschiedene Ursachen. Es können die tägliche Arbeit am Computer sein, klimatisierte und vor allem im Winter beheizte Räume mit trockener Luft oder eine Erkrankung der Augen. Auch Arzneimittel und… Weiterlesen