Das Augenlasern ist ein kostenintensiver operativer Eingriff, weshalb es sich im Vorfeld lohnt, die Kosten und Preise der unterschiedlichen Ärzte und Augenlaser-Spezialisten zu vergleichen. Bei Preisen zwischen 800 und 2.600 Euro je Auge kann die Kostenersparnis immens sein, weshalb Sie bei uns eine große Auswahl an Spezialisten finden, die Augenlasern anbieten.
Augenlasern – Kosten sparen beim Augencheck
Die Kostenersparnis beim Augenlasern beginnt bereits beim Augencheck. Die Kosten unterscheiden sich teils deutlich voneinander: Während einige Anbieter den Augencheck kostenfrei anbieten, verlangen andere Ärzte und Optometristen bis zu 100 Euro. Dabei muss man allerdings darauf achten, wer den Augencheck durchführt. Denn die meisten Anbieter mit einem kostenlosen Augencheck schicken den Patienten zu einem Optiker, während einige Ärzte die Erstberatung und den Augenlaser-Check selbst durchführen. An dieser Stelle bietet sich eine gute Möglichkeit für eine Kostenersparnis beim Augenlasern an.

Kostenersparnis bei ärztlicher Voruntersuchung
Eine deutliche Kostenersparnis beim Augenlasern zeigt sich auch bei der ärztlichen Voruntersuchung, die im Anschluss an den Augencheck folgt. Die ärztliche Voruntersuchung dauert zwischen einer und zwei Stunden und kostet je nach Anbieter zwischen 35 und 300 Euro. Sie wird vom behandelnden Arzt durchgeführt und dient einerseits der genauen Ermittlung des Sehfehlers und andererseits der intensiven Beratung einschließlich dem Festlegen auf die geeignete Operationsmethode.
Was zunächst nach einem großen Preisunterschied klingt, relativiert sich im späteren Verlauf. Denn die meisten Ärzte bieten die Möglichkeit, sowohl die Kosten für den Augencheck wie auch für die Voruntersuchung mit den Behandlungskosten zu verrechnen, wenn sich der Patient operieren lässt. Wer also die gesamten Ausgaben vergleicht statt die einzelnen Positionen, kann am Ende von einer großen Kostenersparnis beim Augenlasern profitieren, auch wenn die ersten Untersuchungen im Vergleich etwas teurer sind.
Behandlung und Nachsorgeuntersuchung
Die größte Kostenersparnis beim Lasern der Augen zeigt sich bei den Behandlungskosten. Abhängig von der Behandlungsmethode zahlt man zwischen 800 und 2.600 Euro je Auge, somit kann man viel Geld sparen, wenn man sich für das richtige Verfahren entscheidet. Denn nicht immer ist die für den Patienten beste Behandlungsmethode die teuerste. Reicht eine PRK/LASEK für 795 Euro oder müssen für 1.500 Euro je Auge die Linsen ausgetauscht werden? Diese Frage wird in der ärztlichen Voruntersuchung beantwortet und entscheidet darüber, wie hoch die tatsächlichen Kosten für das Augenlasern ausfallen.
Im Anschluss an die Behandlung folgen mehrere Nachuntersuchungen, bei denen die Sehfähigkeit und die Wundheilung kontrolliert werden. Meist finden diese Untersuchungen einen Tag, eine Woche, einen Monat und drei Monate nach der Behandlung statt. Diese Untersuchungen sind zwar in der Regel kostenlos, doch wer sich einen Operateur in einer anderen Stadt gesucht hat, muss mit Folgekosten für die Fahrten rechnen und eventuell Urlaub nehmen, um die Termine wahrnehmen zu können. Deshalb lohnt es sich aus zeitlicher Sicht aber auch für die Kostenersparnis, das Augenlasern möglichst in der eigenen Stadt oder in der näheren Umgebung durchführen zu lassen.
Kosten sparen: Lasern statt Brille und Kontaktlinsen
Ein weiterer Pluspunkt für das Augenlasern ist die Kostenersparnis im Vergleich zur Brille oder Kontaktlinsen. Zwar sind die einmaligen Kosten für das Lasern der Augen höher, doch langfristig spart man, wenn man sich nicht alle zwei Jahre eine neue Brille für mehrere Hundert Euro kaufen muss oder mindestens 200 Euro im Jahr für Kontaktlinsen ausgibt.
Ein Beispiel: Wer sich die Augen lasern lässt, zahlt für beide Augen durchschnittlich 2.000 Euro. Wer sich hingegen alle zwei Jahre eine neue Brille kauft und dafür im Durchschnitt 500 Euro ausgibt, kommt bereits nach 10 Jahren auf 2.500 Euro. Allerdings benötigt man eine Brille oft lebenslang, weshalb die Kosten für eine Brille nach 40 Jahren bei 10.000 Euro und mehr liegen. Ein Tipp: Wenn Sie die Ausgaben für Ihre Brillen in den letzten Jahren zusammenrechnen, wissen Sie, ab wann sich die Ausgaben einer Augenlaser-OP für Sie amortisieren.
BELIEBTESTE METHODE | NEUESTE METHODE | |||
Eigenschaften | PRK/LASEK ab 795 € pro Auge | LASIK ab 895 € pro Auge | Femto-LASIK ab 1.250 € pro Auge | ReLEx SMILE ab 1.600 € pro Auge |
Weitsichtigkeit Kurzsichtigkeit Hornhautverkr. | bis +3dpt bis -8dpt bis 6dpt | bis +4dpt bis -10dpt bis 6dpt | bis +4dpt bis -10dpt bis 6dpt | nicht behandelbar bis -10dpt bis 6dpt |
minimal-invasiv | nein | nein | nein | ja |
Ø Heilungsdauer | ± 10 Tage | ± 2 Tage | ± 2 Tage | ± 2 Tage |
Mindestalter | 18 | 18 | 18 | 18 |
zum ersten Mail angewendet | 1987 | 1990 | 1994 | 2008 |
# durchgeführte OPs in D | 500.000 | 1.000.000 | 500.000 | 1.000.000 |
Besonderheiten | bei dünner Hornhaut geeignet | besonders erprobtes Verfahren | Verfahren ohne Keratom | geeignet bei trockenen Augen |
Anbieter finden >> | Anbieter finden >> | Anbieter finden >> | Anbieter finden >> |