Linsenimplantationen gehören zu den häufigsten operativen Eingriffen in Deutschland. Häufig wird die körpereigene Linse ausgetauscht und durch eine Kunstlinse ersetzt, wenn bspw. die Linse infolge eines Katarakt (Grauer Star) trüb wird. Entgegen einiger Meinungen sind Linsenimplantationen weit routiniertere Eingriffe als z.B. Augenlaserbehandlungen. Die erste künstliche Linse wurde im Jahre 1949 erfolgreich eingesetzt. In Deutschland werden jedes Jahr fast 800.000 Operationen durchgeführt. Der häufigste Grund ist eine Eintrübung der Linse, die auch als Grauer Star (Katarakt) bezeichnet wird. Hier finden Sie eine Übersicht der aktuellen Artikel und Ratgeber zum Thema Linsenimplantationen.

Eignung für eine Linsenimplantation
Linsenimplantationen gehören zu den häufigsten chirurgischen Eingriffen in Deutschland. Ob ein Patient für eine Linsenoperation geeignet ist, stellt der Arzt in der Voruntersuchung fest. Diese dauert rund zwei Stunden und dient der Ermittlung der genauen Fe… Weiterlesen

Linsenimplantate – Sport, Arbeit und Nachsorge
Die Linsenimplantation ist ein intraokularer Eingriff, bei dem der Operateur mit Instrumenten in das Auge eindringt und eine Kunstlinse implantiert – teils unter Entfernung der natürlichen Linse. Somit handelt es sich bei einer Linsenoperation um einen … Weiterlesen

Linsenimplantate – Vor der Operation
Damit eine Linsenoperation optimal verläuft, bedarf es neben einer bestmöglichen Behandlung und Nachsorge auch einer guten Vorbereitung seitens des Patienten und der Klinik. Wir haben Ihnen die wichtigsten Punkte zusammengestellt, damit Sie wissen, w… Weiterlesen

Linsenimplantation – Schmerzen und Beschwerden
Bei der Linsenimplantation wird durch einen kleinen Schnitt in der Hornhaut eine künstliche Linse in das Auge eingesetzt. Je nach Wahl des Linsentyps wird zuvor die körpereigene Linse entfernt. Aus diesem Grund stehen manche Patienten der Augenoperation s… Weiterlesen

Linsenimplantation: Behandlung und Ablauf der OP
Linsenoperationen zählen zu den häufigsten chirurgischen Eingriffen in Deutschland und folgen im Wesentlichen einem standardisierten Behandlungsablauf. Beratungsgespräch Voruntersuchung Operation Nachsorge Erstberatung be… Weiterlesen

Linsenimplantation: Risiken und Probleme
Linsenimplantationen gehören zu den am häufigsten durchgeführten chirurgischen Eingriffen in Deutschland. Die Eingriffe sind weitgehend standardisiert und langjährig erforscht, dennoch kann es mitunter zu Komplikationen kommen. Hier erfahren Sie wissenswerte Inf… Weiterlesen

Linsenimplantationen – Kosten, Operation, Risiken
Linsenoperationen gehören zu den häufigsten chirurgischen Eingriffen, allein in Deutschland wird die Behandlung fast 800.000 Mal im Jahr durchgeführt. Vor allem beim Katarakt, auch bekannt als Grauer Star, wird eine Kunstlinse in das Auge eingesetzt. Ab… Weiterlesen

Narkosemethoden bei einer Linsenimplantation
Bei der Linsenimplantation wird eine künstliche Linse in das Auge eingesetzt und je nach Operationsverfahren die natürliche Linse des Auges vorher entfernt. Das Auge ist zwar lokal mit Tropfen betäubt, dennoch gibt es Patienten, deren Angst zu groß vor… Weiterlesen

Refraktiver Linsenaustausch
Der refraktive Linsentausch gehört zu den häufigsten operativen Eingriffen in Deutschland. Über 800.000 Behandlungen werden jedes Jahr durchgeführt, vor allem beim Entfernen eines Katarakt (Grauer Star) kommt es zum Linsenaustausch. Ein Katarakt liegt v… Weiterlesen